User Tools

Site Tools


szenarien

This is an old revision of the document!


Ablaufszenarien:

Live-Einzel-Modus:

Benötigt:

Eine beliebige Anzahl an Arbeitsstationen mit je einem Barcode-Scanner oder alternativ Bearbeitung mit Tastatur und Maus

Ablauf:

Die Arbeitstationen können Personenspezifisch oder Lernmittelorientiert in beliebiger Reihenfolge vorgehen. Alle verarbeiteten Daten werden unmittelbar gebucht und angezeigt. Sie haben somit die vollkommene Einsicht in den aktuellen Zustand aller Daten.

Beispiel 1 Buchrückgabe: Sie haben 5 Arbeitstationen eingerichtet. Die Schüler einer Klasse stellen sich in Schlangen (wie im Supermarkt) an den Arbeitsstationen an. Sie stellen an den Arbeitstationen den Rückgabemodus ein.

An der Arbeitsstation wird der jeweilige Schüler identifiziert. Dies kann über Barcode, Name, Anschrift, Geburtsdatum oder Klassenzugehörigkeit geschehen. Inventory unterstützt Sie hierbei mit einer Volltext-Fragment-Suche. Sofort sehen Sie die ausgeliehenen Lernmittel des jeweiligen Schülers in einer Übersicht.

Jetzt werden die Barcodes der Lernmittel eingescannt, welche zurückgegeben werden sollen. Sie erkennen sofort ob noch Lernmittel unverarbeitet sind und um welche es sich handelt. Hierfür kann sofort ein Beleg gedruckt werden, der eine eventuelle Nachbearbeitung für die Person definiert.

Jeglicher Buchungsvorgang wird gleichzeitig automatisch intern vom System protokolliert. Somit ist es auch zu einem späteren Zeitpunkt noch möglich, alle notwendigen Nachbearbeitungen oder Buchungsvorgänge einzusehen.

Live-Paket-Modus:

Benötigt:

Eine beliebige Anzahl an Arbeitsstationen mit je einem Barcode-Scanner oder alternativ Bearbeitung mit Tastatur und Maus

Ablauf:

Die Arbeitstationen können Personenspezifisch oder Lernmittelorientiert in beliebiger Reihenfolge vorgehen. Alle verarbeiteten Daten werden unmittelbar gebucht und angezeigt. Sie haben somit die vollkommene Einsicht in den aktuellen Zustand aller Daten.

An der Arbeitsstation wird der jeweilige Schüler identifiziert. Dies kann über Barcode, Name, Anschrift, Geburtsdatum oder Klassenzugehörigkeit geschehen. Inventory unterstützt Sie hierbei mit einer Volltext-Fragment-Suche. Sofort sehen Sie die ausgeliehenen Lernmittel des jeweiligen Schülers in einer Übersicht.

Mit einem Scanvorgang Leih oder Rückgabe der jeweilige Person für ein ganzes Bündel von Lernmitteln gebucht. Der Rationalisierungseffekt ist enorm, jedoch ist keine individuelle Zuordnung des Lernmittels-Exemplars an die jeweilige Person geknüpft sondern nur das jeweilige Lernmittel. Das System kann in diesem Fall also nur bestimmen, dass eine bestimmte Person ein Lernmittel, z.B. das Buch „Deutsch Sekundarstufe“ geliehen hat, nicht aber welches Exemplar, dieses Lernmittels.

Offline-Modus:

Benötigt:

Eine Arbeitsstation mit angeschlossener Dockingstation für spezielle Barcode-Scanner.

Ablauf:

Im Gegensatz zu den anderen dargestellten Modi haben die verwendeten Scanner hier eine implementierte Intelligenz. Der Scanner sagt Ihnen welche Schritte sie zur Verarbeitung des Vorgangs unternehmen müssen. Nach abgeschlossenen Vorgängen stellen Sie das Gerät in eine Ladestation und übermitteln die Daten an die Inventory-Arbeitsstation. Inventory überführt die Vorgangsdaten ins System. Paket als auch Einzel-Modus sind möglich.

szenarien.1488482304.txt.gz · Last modified: 2023/12/14 14:11 (external edit)