Gehen Sie auf den Reiter Bestand verwalten. Hier erhalten Sie Informationen über den Bestand, die vorhandene Anzahl und die Anzahl ausgeliehener/verschwundenen/im Lager befindlicher Lernmittel.
Klicken Sie zur Eingabe eines neuen Mediums auf den Softkey „Neu“. Alle Eingabe-Felder werden gelöscht. Sie können beliebige Daten eingeben. Wenn Sie eine ISBN-Nummer eingeben und im Anschluss die Enter Taste drücken, wird automatisch im Internet nach erweiterten Daten und Coverbildern gesucht. Durch drücken auf den Softkey „speichern“ werden die geänderten Daten übernommen.
Wenn Sie bestehende Datensätze erweitern wollen, so ändern Sie die entsprechenden Stellen und drücken anschließend speichern.
Bestandsdaten festlegen:
Die Anzahl ihrer vorhandenen Lernmittel können Sie im Bereich Bestandsdaten festlegen. Geben Sie im Feld gesamt die Anzahl aller vorhandenen Lernmittel an und drücken Sie die Enter-Taste. In der Datenbank werden jetzt Nummern für die jeweiligen Exemplare erzeugt.
Sollten Sie die Bestandsdaten verringern wollen, so gilt es folgendes zu beachten:
Inventory verweigert deswegen automatisch, solche Exemplare zu löschen.
Die intern angelegten Lernmittel-Exemplare werden bei Neuanlage mit der Eigenschaft „Label nicht gedruckt“ versehen. Somit werden in der Rubrik Drucklisten/Etiketten alle neu angelegten Exemplare zum drucken zur Verfügung gestellt und bereits gedruckte Exemplare unterdrückt.
Achtung:
Bereits ausgedruckte Etiketten werden per Standard nicht mehr zum drucken bereitgestellt. Sollten Sie bestimmte Etiketten erneut ausdrucken wollen, so müssen Sie den Status „gedruckt“ auf „nicht gedruckt“ zurücksetzen.
Dies können Sie auf 2 Arten erreichen.
Klicken Sie auf den Softkey Exemplare verwalten (Alt-E).
Hier sehen Sie Details für die einzelnen Exemplare des Lernmittels.
Mit dem Knopf „Label für Auswahl drucken“ können Sie für alle markierten Exemplare unabhängig vom Status „Label gedruckt“ den Druck starten. Mit dem Knopf „Alle Exemplare …“ können Sie alle Exemplare auf „gedruckt“ bzw. „nicht gedruckt“ abändern.
Mit dem Knopf „Details für Auswahl speichern.“ Können Sie die Attribute der markierten Exemplare abändern. Gegebenenfalls können Sie somit den Status von Exemplaren hier auf „nicht verliehen“ setzen und somit das Lernmittel zurücknehmen. Ebenfalls können Sie hier den Zustand ändern oder Notizen an das Lernmittel anheften.
Mit den Knöpfen Hinzufügen und Entfernen können Sie neue Exemplare erzeugen. Sie können wählen, ob Sie die Id für die neuen Exemplare, selbst bestimmen wollen, oder dies dem Programm überlassen.